Skip to main content

Diese Karte dient der ersten Orientierung und gibt einen Überblick über aktuellen Pegelstände von Binnen- und Küstengewässern in Deutschland. Wenn Sie mit der Maus über die einzelnen Punkte fahren, erscheinen die Pegelstände der ausgesuchten Orte. Bei einem Klick auf einen Punkt werden weitere Informationen angezeigt. Die aktuellen Messwerte werden standardmäßig mit den mittleren niedrigsten Werten (MNW) und den mittleren höchsten Werten (MHW) einer Zeitspanne in Beziehung gesetzt und in farblichen Abstufungen dargestellt.

  • GRÜN: mittlerer Wasserstand (zwischen MNW und MHW)
  • ORANGE: niedriger Wasserstand (kleiner/gleich MNW)
  • BLAU: hoher Wasserstand (größer/gleich MHW)
  • GRAU: kein aktueller Wasserstand

(Falls die Hochwasserkarte oben nicht geladen werden kann oder aus anderen Gründen nicht funktionieren sollte, können Sie sich auf www.pegelonline.wsv.de über die aktuellen Pegelstände informieren!)

Die Daten stammen aus dem gewässerkundlichen Informationssystem der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV).

Hochwasservorhersagen sehen Sie verlässlich auf dem länderübergreifenden Hochwasserportal Diese Daten werden ausschließlich in Verantwortung der Länder erhoben und veröffentlicht.

Ob Ihr Haus in einer gefährdeten Gegend steht, kann Ihnen am allerbesten eine Hochwassergefahrenkarte zeigen. Diese Karten stehen jedem zur Verfügung und sind über die Internetportale der jeweiligen Landkreise, Städte und Gemeinden zu finden. Hier eine Auflistung der Bundesländerportale:

Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig Holstein, Thüringen

Cookies auf dieser Webseite

Unsere Webseite verwendet neben technisch erforderlichen Cookies auch solche, die uns Aufschluss über das Nutzerverhalten geben. Wir nutzen diese Informationen, um die Webseite kontinuierlich zu verbessern. Ein Rückschluss auf konkrete Personen ist nicht möglich.

Sie können die Einstellung jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen.

Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

erforderlich
Statistik
Marketing
Details

Technisch erforderliche Cookies:

Wenn Sie dieses Fenster verlassen, wird die von Ihnen festgelegte Einstellung im Cookie "wt_cookieconsent" gespeichert, damit wir Sie bei erneuten Besuchen nicht immer wieder fragen müssen.

Statistik-Cookies:

Von unserer Analyse-Software "Matomo" werden mehrere Cookies gesetzt, deren Name mit "pk_" beginnt. Wenn Sie mehrere Seiten unserer Webpräsenz besuchen, speichert Matomo beispielsweise, in welcher Reihenfolge Sie die Seiten angeschaut haben. Wir können diese Information als Statistik abrufen. Dabei erfahren wir keine persönlichen Daten.