Flutkatastrophen häufen sich zunehmend in Deutschland – mit verheerenden Folgen. Experten sehen im Klimawandel eine Ursache für die unkontrollierbaren Wassermassen.
Die Aufstellung von Notfallplänen ermöglicht eine zielgerichtete, organisierte Vorbereitung auf ein bevorstehendes Hochwasser oder Unwetter – auch in der Gemeinschaft.
Nach Hochwasser hilft eine Elementarschadenversicherung beim Wiederaufbau. Ohne Versicherung sind Betroffene oft auf Fördermittel angewiesen – ein Anspruch besteht nicht.
Eine Elementarschadenversicherung schützt vor den finanziellen Folgen durch Hochwasser. Sie wird oft optional zur Hausrat- und Wohngebäudeversicherung angeboten.
Viele Überflutungsschäden können verhindert werden
Neue Studie „Urbane Sturzfluten“ belegt deutschlandweit mangelnden Schutz vor Starkregen und bietet Lösungsansätze.
Cookies auf dieser Webseite
Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind: